ZUSAMMEN GEARBEITET MIT

KLASSISCHE SITUATIONEN FÜR EINEN PITSTOP

WElche Situation trifft auf ihr Projekt zu?

SITUATION 1

plötzlich Budgetkürzung – und jetzt?

„50% weniger Change-Budget mitten in der Transformation?”

Der Change Pitstop macht Ihr Team zum Co-Change-Manager – effizient, fokussiert, und budgetschonend.
In 4 Schritten von externer Betreuung zu interner Stärke.
SITUATION 2

alle nicken –
doch keiner LIEFERT?

„Meetings ohne Widerspruch, aber nichts passiert.”

Der Change Pitstop deckt Blockaden auf, identifiziert fehlende Klarheit in Rollen und baut nachhaltiges Wissen im Projektteam auf.
In 4 Schritten von Lippenbekenntnissen zu echten Taten.
SITUATION 3

WIE nimmt man alle 
von anfang AN MIT?

„Das Projekt steht – doch wie sichern wir Commitment von allen?”

Der Change Pitstop schafft Vertrauen und Commitment von Anfang an – bevor sich Widerstand festsetzt.
4 Schritte und Ihr Team zieht garantiert mit.

IM DETAIL: 
CHANGE PITSTOP

DER BOXENSTOPP FÜR RE-  & KICKSTART
IHRES PROJEKTS

DER CHANGE PITSTOP®

Für Verantwortliche von Transformationsprogrammen
Intensiver 2 Tage Workshop vor Ort
Ob Start, Stillstand oder Budgetstress: Der Change Pitstop ist Ihre systematische Kurz-Intervention für Klarheit, Commitment und neue Power. Der Change Pitstop liefert schnell eine klare Analyse, und einen realistischen Umsetzungsplan mit konkreten Sofortmaßnahmen. Bereits nach wenigen Tagen fahren Sie mit Klarheit und neuer Power weiter.
Klarer 4-Phasen-Ablauf mit definierten Tools & Ergebnissen
Aktivierung von Commitment & Kompetenz im Team
Sichtbare Ergebnisse – in wenigen Tagen
ab 8.700€
DIE METHODE

Mit der 4R-Methode systematisch zu schnellem Fortschritt:

RECAP: Status-Check per Stakeholder-Interviews: Selbst- und Fremdbild aufdecken.
RESET: Kommunikation und Engagement neu justieren – gezielt und wirksam.
RECHARGE: Know-how gezielt auffrischen – durch Coaching und Mentoring.
RESTART: Neustart mit Plan: Begleitete Umsetzung via Jobshadowing.

+ Transfer sichern: Zwei Supervision-Sessions festigen den Praxiserfolg.

DIE DELIVERABLES
Status-Quo-Analyse (Selbst- vs. Fremdbild als OnePager):
Für sofortige Klarheit über Wahrnehmung und Handlungsfelder.
Engagement-Plan als Gantt-Chart:
Übersicht über realistische Meilensteine und Interventionen.
Rollen- und Verantwortlichkeitsmatrix (OnePager):
Klare Zuständigkeiten für reibungslosere Zusammenarbeit.
Mindestens 2 Quick Wins:
Direkt umgesetzte Verbesserungen bereits während des Workshops.
Empfehlungen zur Kompetenzsteigerung im Team:
Gezielt, umsetzbar und auf Ihr Team zugeschnitten.

+ Zwei Supervision-Sessions (je 45min):
Für nachhaltige Verankerung und Umsetzungsbegleitung nach dem Restart.

SYSTEMATISCH ZUM ERFOLG

DIE 4r-METHODE:
RECAP, RESET, RECHARGE, RESTART

Theorie allein bewegt kein Unternehmen.
Deshalb entwickelte ich die 4R-Methode – basierend auf meiner Erfahrung mit über 10 Change-Modellen von Kotter bis ADKAR, von PwC Infinity Loop bis Deloitte Vision2Value

Phase 1 – RECAP

Schritt 1: Stakeholder-Interviews im Vorfeld decken erste Erkenntnisse auf.
Schritt 2: Team- und Fremdbild abgleichen. Blinde Flecken werden sichtbar.
Schritt 3: Gemeinsame Ableitung, was das Projekt jetzt konkret zum Erfolg braucht.

Phase 2 – RESET

Iterativ und agil: Engagement Plan designen oder anpassen basierend auf RECAP-Erkenntnissen. Quick Wins identifizieren und konkrete Meilensteine definieren. Unwirksame Methoden streichen, wirksamere ergänzen.
Klare Prioritäten für morgen und die kommenden Monate.

Phase 3 – RECHARGE

Das Team aktivieren. Sicherstellung der erfolgreichen Umsetzung: Basierend auf dem neuen Engagement Plan Selbstvertrauen und Motivation stärken - individuell und im Team. Wissenslücken und Kompetenzlücken entdecken und durch gezieltes Coaching, Mentoring oder Training schließen.

Phase 4 – RESTART

Erste direkte Erfolge sichern: Durch Job Shadowing und operative Begleitung. Das Team arbeitet nach dem neuen Plan, ich betreue on the job. Qualitätsmanagement sichert erste direkte Quick Wins. Supervision für die kommenden Wochen festlegen.

Customer testimonials

Was KundInnen und KollegInnen sagen

„Moin, ich arbeitete über ein Jahr lang mit Maik zusammen. Er ist sehr kunden- und ergebnisorientiert und hinterfragt immer den Status quo, um die beste (verfügbare) Lösung zu finden. Sein Eifer, große Träume zu verwirklichen und diese dann auch umzusetzen, ist bemerkenswert. Ich schätze seine Ausgewogenheit zwischen „pragmatischem Querdenken“ und „stromlinienförmigem Strategiedenken“ sehr. Maik ist einer der besten Veränderer, mit denen ich je zusammengearbeitet habe, und er befähigt sein Team, Tag für Tag besser zu werden.“
Susanne Schmutzler
Partner Transformagination, PwC
„Maik war für mich während meines Berufseinstiegs Mentor und Coach, der mich in meiner Entwicklung gefördert und gefordert hat. Im Zeitraum von 2021 - 2023 hat er als meine Führungskraft bei TenneT Stärken weiterentwickelt, die ich selbst noch nicht sehen konnte. In Projekten hat er Herausforderungen begleitet, ohne direkt einzuschreiten, was meine Eigenverantwortung und mein Durchhaltevermögen gefördert hat - bei Bedarf war er als Backup und Experte aber immer erreichbar. Sein Wissen in Präsentationstechniken, Projektmanagement und Stakeholdermanagement bereichern noch immer meine Arbeitsweise.“
Konstanze Gleich
Communication Advisor HR,
TenneT TSO 
„Maik ist eine hochmotivierte, vorausschauend denkende Person, mit der es sich hervorragend arbeiten lässt. Er verfügt über außergewöhnliche Fachkenntnisse im Coaching von Führungskräften, einen praktischen Ansatz zur Motivation anderer und zur Problemlösung, was ihm den Respekt seiner Kollegen und Vorgesetzten eingebracht hat. Er verfügt über ausgezeichnetes Verständnis und Wissen über organisatorische Veränderungen. Besonders schätze ich seine positive Einstellung gegenüber schwierigen Herausforderungen.“
Leenaja Nambiar
Group Head Controlling, ex-Apollo

Wo steht Ihr PROJEKT – wirklich?

Die Pitstop-Methode wurde ursprünglich im Rahmen einer groß angelegten ERP-Transformation entwickelt. Heute unterstützt die Methode Projekte jeder Größenordnung dabei, schneller, klarer und wirksamer voranzukommen.

Das Whitepaper zeigt, wie Sie mit minimalem Aufwand maximale Klarheit gewinnen.  

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Jetzt kostenlosen Beratungstermin buchen